Im Rahmen eines fiktiven Produkts sind Theorie und praxisorientierte Übungen aufeinander abgestimmt. Im Kurs werden die Anforderungen von der Vision über das Product Backlog bis zum Prototyp iterativ erhoben und alle nötigen Schritte durchgespielt.
Themen:
- Einleitung zu agilen Vorgehensmodellen
agil vs. traditionell - Kick-off
Vision, Ziele, Stakeholder - Erhebungstechniken
Workshops, Apprenticing, Contextual Inquiry, Befragungen u. a. - Dokumentation
Personas, Epics, Features, User Stories, Backlog - Validierung von Anforderungen
Szenario, Prototyping, Storyboard - Evaluation und Konsolidierung
Usability Test, Walkthrough, Konsolidierung, Konflikte, Kommunikation - Requirements Management
Tools, Traceability, Behörden
Ziel
Dieser Kurs rüstet Sie für den Einsatz in der Anforderungserhebung und Konsolidierung im komplexen agilen Produktumfeld und geht dabei auf die Methoden des benutzerzentrierten Requirements Engineerings ein.Zielgruppe
- Product Owner
- Requirements Engineers
- Business Analysten
- Software Architects
- Product Manager
- Projektleiter
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Requirements EngineeringThemenbereiche
Agile Software Development / Cloud Computing / Data Science / DevOps & ALM / Digitalisierung & Innovation / Individualsoftware / Internet of Things / Offshoring / Qualitätsicherung & Testing / Software Engineering / Software Modernisation / Softwarearchitektur / User Experience (UX)Der Experte
Roman Lobsiger
Roman Lobsiger ist bei der bbv Software Services AG als Senior Requirements Engineer in der öffentlichen Verwaltung und in der Healthcare Branche tätig. Durch seine jahrelange Erfahrung kennt er die Schwierigkeiten der Branchen und weiss, wie die Wünsche der Kunden in reelle Anforderungen umgesetzt werden können. Er ist zertifizierter Professional for Requirements Engineering Advanced Level (IREB), Professional for Requirements Engineering Advanced Level (IREB) RE@Agile, Certified Scrum Master, Certified Product Owner und ist Co-Leiter der bbv Requirements Engineering Community.
Kursdatum 1
Datum:
auf Anfrage, 2 TageKosten:
EUR 1'590.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Der Preis versteht sich zzgl. der aktuell gültigen Mehrwertsteuer von 19 Prozent.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.
Kursdatum 2
Datum:
auf Anfrage, 2 TageKosten:
CHF 1'560.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.