Wir bieten die Schulung in Deutsch und Englisch an sowie online und physisch.
We offer the training in English and German as well as online and physically.
Die Schulung vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, um für kleine und mittlere Systeme eine Software-Architektur zu entwerfen und zu dokumentieren, sofern für diese eine hinreichend detaillierte Anforderungsspezifikation vorhanden ist.
Diese Software-Architektur kann dann als Implementierungsgrundlage bzw. -vorlage genutzt werden. Teilnehmer erhalten das Rüstzeug, um problembezogene Entwurfsentscheidungen auf der Basis ihrer vorab erworbenen Praxiserfahrung zu treffen.
Die Schulung wird mit der international anerkannten Zertifizierung zum «Certified Professional for Software Architecture» abgeschlossen und dient ausserdem als Vorbereitung für die CPSA-F Prüfung (Foundation Level) des iSAQB..
Es werden unter anderem behandelt:
- der Begriff und die Bedeutung von Softwarearchitektur,
- Aufgaben und Verantwortung von Softwarearchitekten,
- die Rolle von Softwarearchitekten in Projekten,
- State-of-the-Art Methoden und Techniken zur Entwicklung von Softwarearchitekturen
- Methodiken für die Bewertung einer Architektur
- Begriffe und Methodiken von Software Qualität
English Version
The CPSA Foundation Level (CPSA-F®) conveys the ability in a team to design and document an appropriate software architecture, to assure and evaluate quality, and to know the necessary tools, all that for properly described requirements and systems up to a medium size.
Participants receive professional tools to successfully implement software architectures and optimally design modern systems..
Certification as CPSA-F® is a valuable seal of approval for an internationally recognized training standard in software architecture and offers many advantages for professional development.
Ziel
Sie lernen in diesem Kurs, wie sich Software-Architektur definiert, wie man sie entwirft und bewertet und was den Job eines Software-Architekten eigentlich ausmacht. Sie lernen Tools und Methodiken kennen, um Software-Architekturen zu entwerfen, zu begleiten und zu bewerten.
Der Kurs wird mit der international anerkannten Zertifizierung zum «Certified Professional for Software Architecture» abgeschlossen und befähigt Sie zudem zur Prüfung zum ISAQB zertifizierten Software-Architekten.
Am letzten Kurstag wird zudem die Prüfung zum «CPSA-F» nach iSAQB® abgelegt. .
English Version
Training at Foundation Level provides the following skills .
- How you can coordinate essential software architecture decisions with other project participants from the fields of requirements management, project management, testing, and development.
- How you can document and communicate software architectures based on architecture patterns and technical concepts.
- How you can independently carry out the essential steps in designing software architectures for small and medium-sized systems.
On the last day of the course, the "CPSA-F" exam according to iSAQB® will also be taken.
Zielgruppe
- Software Engineers
- Softwarearchitekten
- Qualitätsverantwortliche
- Unternehmer
Voraussetzungen
Für die eigentliche Schulung sind keine Programmierkenntnisse vonnöten. Sie lernen wichtige Grundbegriffe und Muster während des Unterrichtes kennen; Es ist jedoch hilfreich, wenn Sie sich bereits mit den Grundlagen von objektorientierter Programmierung und damit verbundenen Entwurfsmustern (Design Patterns) auskennen.Themenbereiche
SoftwarearchitekturDer Experte
Michael Estermann
Michael Estermann ist bei bbv als Senior Software Architekt und iSAQB akkreditierter Trainer tätig. Als .NET Software Engineer der ersten Stunde und Software Architekt legt er sehr grossen Wert auf qualitativ hochwertige Software. Seine Erfahrungen und Wissen gibt er über gezielte Trainings, Workshops und Kurse weiter.
Kursdatum 1
Datum:
Montag-Donnerstag, 12.-15. Mai 2025 09.00-17.00 UhrKosten:
CHF 3'025.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.
Kursdatum 2
Datum:
Montag-Donnerstag, 17.-20. November 2025 09.00-17.00 UhrKosten:
CHF 3'025.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.