Software-Architektur_Frank_text

Wir stellen von Anfang an die Weichen richtig Neu neu : Eine gute Softwarearchitektur führt nicht nur zu einem stabilen und leistungsfähigen System, sondern gewährleistet auch eine hohe Flexibilität. Erweiterungen lassen sich so leichter implementieren, ohne dass die Kosten ständig steigen. Aus diesem Grund haben die Baumeister der bbv bei der Planung von Digitalisierungsprojekten stets [...]

«Ein KI-Agent muss zwingend eine Probezeit durchlaufen»

KI-Agenten erledigen ihre Aufgaben weitgehend autonom – Risiko oder Chance? Wie sich die Entscheidungen von KI-Agenten dank eines “inneren Monologs” nachvollziehen lassen, erklärt Cedric Klinkert, KI-Ingenieur bei bbv Software Services.

So revolutionieren KI-Agenten unsere Arbeitswelt

KI-Agenten kommunizieren mit und steuern Apps, Code oder Datenbanken – teil- oder hochgradig autonom. So machen sie Unternehmen effizienter. Voraussetzung ist allerdings ein solider Business Case.

In vier Schritten zu neuen Ertragsquellen

Neue Ertragsquellen, mehr Wachstum: Was einfach klingt, bereitet vielen Unternehmen Kopfschmerzen. Wie es ihnen trotzdem gelingt, neue Ertragsquellen zu erschliessen und wie die Revenue Design Strategie von bbv dabei hilft, erklärt Martin Egloff, Business Area Manager bei bbv.

User & Customer Experience

Einzigartige Markenerlebnisse schaffen In der zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die User- und Customer Experience eine entscheidende Rolle. Bei bbv haben wir uns genau darauf spezialisiert. Unsere UX-Experten entwerfen massgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind. Ziel ist es, ein nahtloses, intuitives und positives Erlebnis zu schaffen, das die Einzigartigkeit Ihrer Marke, Dienstleistungen [...]

Daten, Daten, Daten! So gelingt der Einsatz von KI in Ihrem KMU

KI-Tools wie ChatGPT oder Dall-E verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Doch wie lässt sich Künstliche Intelligenz gewinnbringend im eigenen Unternehmen einsetzen? bbv-Experte Michael Maurer nennt die wichtigsten Erfolgsfaktoren – geeignete Daten, eine Prise Mut und die Bereitschaft, mit kreativen Ideen zu experimentieren.

Müde Augen ade: So helfen kurze Codezeilen

Kurze Codezeilen sollten «Best Practice» sein. Sie reduzieren Fehler und machen Entwickler effizienter. Nicht in jedem Projekt werden sie allerdings gelebt. Das zeigt die Begegnung von bbv-Experte David Christen mit einem 460-Zeichen-Monster.

Medien-Monitoring dank Machine Learning

bbv entwickelte gemeinsam mit Argus Data Insights Schweiz AG ein Analyse-System, mit dem Kunden aus umfangreichen Medieninhalten Trends und Insights herausfiltern können. Sie erhalten so wertvolle Erkenntnisse für fundierte Business-Entscheidungen.

Beachtung!

Entschuldigung, bisher haben wir nur Inhalte in English für diesen Abschnitt.