RMB Engineering AG

Intelligent und kollaborativ: So geht digitale Gebäudetechnik-Planung mit Kelpy

Zusammen mit der RMB Engineering AG entwickelte bbv eine branchenführende Softwarelösung für die Planung von Gebäudetechnik: Kelpy. Die Software-Suite ermöglicht einen effizienteren, qualitativ hochwertigeren und transparenten Planungsprozess, der Zeit und Kosten spart.

18.02.2025Text: Xavier Ruchti0 Kommentare
Headerbild zu Kelpy Customer Story

«Mit Kelpy gehen wir über die blosse Anwendung eines Tools hinaus und leiten einen Wandel unserer Arbeitsmethoden ein. Die Software ist ein Treiber für unsere digitale Transformation und ermöglicht es, überholte Prozesse nicht einfach zu digitalisieren, sondern zu ersetzen.»

David Arnold, Leiter Heizung Kälte, Geschäftsleitung | Partner, RMB Engineering AG

Die RMB Engineering AG, ein innovatives Unternehmen im Bereich der Planung von HLKKSE-Systemen (Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär und Elektro), stand vor der Herausforderung, die Effizienz und Qualität im konventionellen HLKKSE-Planungsprozess zu verbessern und die Kosten für die Planung zu verringern.

Die RMB Engineering AG benötigte eine Lösung, um den komplexen und datenintensiven Planungsprozess zu standardisieren, repetitive Tätigkeiten zu automatisieren, Medienbrüche zu eliminieren und die umfangreichen Daten effektiver zu nutzen.

Kelpy: cloudbasierte und zentrale Datenplattform

In Zusammenarbeit mit bbv Software Services AG entwickelte die RMB Engineering AG unter Kelpy Systems die Software Kelpy. Kelpy ist eine cloudbasierte Software-Suite und zentrale Datenplattform, die den gesamten Planungs- und Ausschreibungsprozess durchgängig standardisiert.

Kelpy besteht aus mehreren Modulen und unterstützt dadurch verschiedene Aspekte des Planungsprozesses: von der ersten Konzeptphase über die Generierung von Massenauszügen für die Submissionen bis hin zur Einladung von Unternehmen zur Eingabe von Offerten.

Die Plattform integriert Daten aus CAD-Systemen sowie externen Datenquellen und ist durchgängig digitalisiert. So ermöglicht es Kelpy z. B. mit wenigen Klicks aus CAD-Modellen Massenauszügen für Submissionen zu generieren, zu verwalten und Offerten verschiedener Bieter-Unternehmen automatisch zu vergleichen.

Standardisierte Planung verbessert Qualität

Die Kelpy Software-Suite ist seit Juli 2023 im Einsatz. Durch die Implementierung von Kelpy konnte die RMB Engineering AG signifikante Verbesserungen in der Effizienz und Qualität ihrer Arbeitsprozesse erzielen.

Zudem verbesserte die digitalisierte Datenerfassung, die zentrale Datenhaltung, die Transparenz und Zugänglichkeit von Projektdaten (z. B. Kosten, Spezifikationen) für alle RMB-Mitarbeiter, die am Planungsprozess beteiligt sind. Dies führte wiederum zu einer verbesserten Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.

Kelpy ermöglichte es RMB Engineering AG, ihre Planungsprozesse zu standardisieren und somit die Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und die Skalierbarkeit zu erhöhen.

Mehrwert für die RMB Engineering AG

  • Innovationsförderung: Die Entwicklung von Kelpy zeigt, wie durch die Co-Kreation zwischen RMB Engineering AG und bbv Software Services AG der Innovationsprozess gefördert werden konnte.
  • Veränderung der Arbeitskultur: Die Einführung einer solchen Plattform verändert die Arbeitskultur innerhalb der Branche, indem sie mehr Kollaboration und Transparenz fördert.
  • Potenzial für Branchenstandard: Kelpy ist ein Vorreiter für ähnliche digitale Lösungen in der Gebäudetechnikbranche und hilft, in der fragmentierten Branche Standards zu etablieren.
  • Verbesserte Datenverwaltung: Die zentrale Datenhaltung verbessert die Wiederverwendbarkeit von Planungselementen und erleichtert den Zugang zu Projektinformationen.
  • Datenanalyse und Machine Learning: Die umfangreichen Daten, die Kelpy sammelt, können für prädiktive Analysen und Machine Learning genutzt werden, um zukünftige Planungsprozesse zu optimieren.

Unsere Services im Projekt

Ihre Ansprechperson

Christof Oberholzer

Christof Oberholzer ist Business Area Manager Healthcare & Insurance bei bbv. Er hat über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Software Engineering, Führung, Strategie und Kundenakquise. Christof Oberholzer berät und begleitet nationale und internationale Kunden bei der Entwicklung von massgeschneiderten Softwareprodukten und -dienstleistungen.

Attention!

Sorry, so far we got only content in English for this section.