«bbv ist der ideale Partner bei der Konzeption und Umsetzung unternehmensweiter Changes: Analytisch, miteinbeziehend, holistisch, effizient und zielführend»
Dr. Dominik Franke, Chief Information Technology Officer (CITO), Mitglied der Geschäftsleitung von APG|SGA AG
Für das auf Aussenwerbung spezialisierte Unternehmen APG|SGA AG hat bbv eine pragmatische und schlanke Prozessmanagement-Governance konzipiert – mit dem Ziel, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Mit dieser Vereinfachung von Abläufen in allen Fachbereichen wird nun mehr Effizienz und Produktivität im gesamten Unternehmen erzielt.
Der Kunde: APG|SGA AG
APG|SGA ist das führende Dienstleistungsunternehmen mit schweizerischer Tradition und Fokus auf «Out of Home Media» (Aussenwerbung). Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von Werbeformaten und -technologien, um Werbung effektiv und innovativ im öffentlichen Raum zu platzieren: auf Strassen und Plätzen, in Bahnhöfen, Flughäfen, Shoppingcentern, in den Bergen sowie auf Verkehrsmitteln und in anderen öffentlich zugänglichen Bereichen.
Vorgehen und Ist-Analyse
Mit einer dem Umsetzungsprojekt vorgelagerten Initiative eruierten die bbv-Experten gemeinsam mit dem AGP|SGA-Team die Notwendigkeit einer neuen Prozessmanagement-Governance. Im Fokus stand dabei auch die Analyse der bestehenden Rollen und Zusammenarbeitsmodelle. In einer ersten Phase wurde eine umfassende Ist-Analyse des bestehenden Prozessmodells durchgeführt, woraufhin die bbv-Experten in der Phase 2 drei Lösungsvarianten als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsleitung erarbeiteten und in Phase 3 mögliche neue Versionen der Process Governance vorstellten.
Nach dem Entscheid der Geschäftsleitung zur Neugestaltung des Prozessmanagements entwickelte bbv in der Phase 4 eine neue Prozessmanagement-Governance. Diese beinhaltete eine Prozessmethodik mit Modellierungskonventionen nach dem BPMN-2.0-Standard, die Einführung von ARIS Advanced als unternehmensweites Prozess-Tooling sowie ein vereinfachtes Rollen- und Zusammenarbeitsmodell zwischen den Fachbereichen und der IT-Abteilung. Im Zuge der Prozessmodellierung identifizierte der Kunde so beispielsweise frühzeitig Verbesserungsmöglichkeiten im Prozess «Kampagnenplanung & Konzeption» und setzte diese direkt in die bestehenden Abläufe um.
Glossar
BPMN (Business Process Model and Notation)
BPMN ist eine internationale grafische Standardnotation zur Modellierung von Geschäftsprozessen. Sie dient der visuellen Darstellung von Arbeitsabläufen und ihrer Interaktionen, um Prozesse zu verstehen, zu analysieren und zu optimieren. Eine BPMN-Grafik soll etwa Auskunft geben, wer wann was macht und in welcher Reihenfolge Entscheidungen und Bedingungen den Arbeitsprozess beeinflussen. Die Grafik bildet eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereich und IT und ist die Grundlage für effektives Prozessmanagement und die digitale Transformation.
ARIS Advanced
ARIS Advanced ist eine Business Process Management Plattform (BPM), die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu modellieren, analysieren, optimieren und zu dokumentieren. Das Tool ist speziell für Organisationen gedacht, die strukturiert und kollaborativ an der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Prozesse arbeiten wollen.
CMMI (Capability Maturity Model Integration)
CMMI ist ein international anerkanntes Reifegradmodell, das Unternehmen hilft, ihre Prozesse systematisch zu bewerten, zu verbessern und auf ein höheres Leistungsniveau zu bringen. CMMI unterstützt Organisationen dabei, effizientere, vorhersehbarere und qualitativ hochwertigere Prozesse zu entwickeln – insbesondere in komplexen Bereichen wie IT, Softwareentwicklung, Engineering oder Dienstleistungen.
Umsetzung
Zu Beginn des Umsetzungsprojekts präsentierte bbv den Fachbereichsleitern eine neu entwickelte Prozesslandkarte, die übersichtlich in Management-, Kern- und Unterstützungsprozesse gegliedert ist. «Der Fokus lag dabei klar auf den wertschöpfenden Abläufen – was bei den Mitarbeitenden auf grosse Resonanz stiess», sagt Patrick Bellini, Projektmanager bei bbv. Die verständliche und praxisnahe Darstellung zeigt den unmittelbaren Mehrwert sowie konkrete Optimierungspotenziale auf. Dies motivierte die Fachbereiche, ihre bestehenden Prozesse aktiv unter die Lupe zu nehmen, zu modellieren und Verbesserungen direkt umzusetzen.
Die Lösung
Unter der Leitung von bbv hat APG|SGA die unternehmensweite Prozessplattform ARIS Advanced eingeführt – inklusive rund 80 neu definierter, wertschöpfender Geschäfts-, Arbeits- und Unternehmensprozesse. Nur drei Monate nach Projektstart schulte das Team bereits die Mitarbeitenden zu den neuen Abläufen und implementierte erste konkrete Verbesserungen.
Um die kontinuierliche Optimierung im Unternehmen langfristig sicherzustellen, entwickelten die bbv-Experten eine Prozessentwicklungs-Matrix auf Basis des CMMI-Modells. Für alle wertschöpfenden Prozesse wurden dabei der Ist- und Soll-Zustand hinsichtlich Reifegrad, Automatisierungspotenzial und Wirtschaftlichkeit analysiert. Eine entsprechende Matrix bildet das Fundament für die gezielte Weiterentwicklung durch Prozesskonsolidierung, Automatisierung und die Einführung von Self-Service-Lösungen – und schafft damit einen klar strukturierten Rahmen für nachhaltige Effizienzsteigerung.
Mehrwert für die APG|SGA AG
- Identifikation aller wertschöpfenden Prozesse: Verankerung der Prozesslandkarte bei allen APG|SGA-Mitarbeitenden mit Identifikation aller wertschöpfenden und ertragsbringender Prozesse.
- Visibilität zur Realisierung von Skaleneffekten: Durch die Etablierung einer unternehmensweiten Prozessarchitektur mit einheitlichen Modellierungskonventionen und der Anwendung einer standardisierten Prozessmodellierung nach BPMN 2.0 werden Skaleneffekte gleichartiger Standardprozesse sichtbar.
- Online-Verfügbarkeit aller Prozesse: Mit dem neuen Prozess-Tooling ARIS Advanced haben alle APG|SGA-Mitarbeitenden jederzeit Zugriff auf aktuelle Prozesse in ihrem benötigten Business-Kontext. Auf eine zusätzliche Prozessdokumentation kann somit verzichtet werden.
- Harmonisierung im Change-Management-Prozess: Die Handhabung einheitlicher Rollen und Gremien vereinheitlicht die Ausarbeitung und Priorisierung der Business- und IT-Changes fachbereichsübergreifend und ermöglicht eine wirkungsvolle und effiziente Umsetzung in der IT.
- Förderung der Unternehmensentwicklung: Die Anwendung einheitlicher Metriken ermöglicht es APG|SGA, abteilungsübergreifende Optimierungspotentiale zu identifizieren und zu steuern, um so ihre Prozesse zu konsolidieren, zu automatisieren und Self-Service Cases umzusetzen.
Unsere Services im Projekt

Ihr Ansprechpartner
Patrick Bellini
Patrick Bellini ist ein erfahrener Projektmanager mit fundierter Expertise in klassischem, agilem und hybridem Vorgehen. Er verbindet Methodensicherheit mit Umsetzungskompetenz und sorgt für nachhaltige, praxisnahe Lösungen entlang strategischer Ziele.
Innovation Workshops

Die bbv Innovation Workshop Serie bietet Ihnen ein ideales Format, um Geschäftsideen zu verschiedenen technologischen und methodischen Trendthemen schneller zu finden und zu entwickeln. Jeder Workshop besteht aus drei Modulen, in denen wir Sie strukturiert von der Idee bis zum Business Case begleiten.
Mehr erfahren