Mit der Cloud-Migration ist die curaBILL-Lösung von Swisscom Health fit für die Zukunft. bbv schaffte einen reibungslosen Übergang in die Cloud und setzte auf neueste Technologien, hohe Sicherheit und Skalierbarkeit für schnellere Innovationen.
Interview: Weshalb das Metaverse für Schweizer KMU (noch) in der Ferne liegt
Patrick Labud und Marco Ravicini haben in ihrer Karriere viele IT-Trends kommen und gehen sehen. Im Interview erzählen uns die Mitautoren des Technica Radars von bbv unter anderem, warum sie ethische Software-Entwicklung dem Metaverse vorziehen, wo man Energie sparen könnte und welches IT-Thema in jedem Unternehmen Priorität haben sollte.
Technica Radar: Das sind die wichtigsten IT-Trends für Schweizer KMU 2023
Auf welche IT-Technologien und Trends sollen Schweizer KMU setzen? Und welche Tools gehören überprüft? Eine Antwort darauf gibt der Technica Radar von bbv. Er visualisiert die Trends für IT-Entscheider und Software-Entwickler speziell für die Schweiz.
Wachstumschancen nutzen mit der Cloud
Mit der Cloud-Migration ist die curaBILL-Lösung von Swisscom Health fit für die Zukunft. bbv schaffte einen reibungslosen Übergang in die Cloud und setzte auf neueste Technologien, hohe Sicherheit und Skalierbarkeit für schnellere Innovationen.
Ein Blick hinter die bbv-Kulissen
Was gefällt den bbvlerinnen und bbvlern eigentlich besonders am Unternehmen? Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Denn die tägliche Arbeit bei der bbv ist so vielseitig, wie die Video-Antworten unserer Expertinnen und Experten. Bei allen Clips kommt jedoch eines durch: die Leidenschaft für den Job.
Software aus dem Baukasten
Mit Low-Code- und No-Code-Plattformen entwickeln auch IT-Laien produktive Geschäftsanwendungen. Das ist zwar nicht das Ende des professionellen Programmierers, dennoch sollte auch er sich mit den entsprechenden Tools auseinandersetzen.
«Der neue Standort ist mehr als ein Büro»
bbv-Greece in Thessaloniki zieht in neue Büroräumlichkeiten um. Damit schafft bbv nicht nur optimale Arbeitsbedingungen in einem modernen Umfeld, sondern positioniert sich so auch ideal für neue Talente. Auch Kunden profitieren von den neuen Räumlichkeiten.
Mit nachhaltigem Wasserkonsum Gutes tun
Als Partnerin der Non-Profit-Organisation WASSER FÜR WASSER (WfW) fördert bbv in ihren Büroräumlichkeiten den Konsum von Leitungswasser. Im Interview erklärt Anna Zwald von WfW, wie dadurch auch die Wasserversorgung in Sambia und Mosambik verbessert wird.
bbv erneut mit Podestplatz bei «Bester IT-Arbeitgeber Schweiz»
bbv schafft es erneut aufs Podest bei «Beste Arbeitgeber Schweiz» und holt sich den fantastischen zweiten Platz.