KI-Agenten erledigen ihre Aufgaben weitgehend autonom – Risiko oder Chance? Wie sich die Entscheidungen von KI-Agenten dank eines “inneren Monologs” nachvollziehen lassen, erklärt Cedric Klinkert, KI-Ingenieur bei bbv Software Services.
So revolutionieren KI-Agenten unsere Arbeitswelt
KI-Agenten kommunizieren mit und steuern Apps, Code oder Datenbanken – teil- oder hochgradig autonom. So machen sie Unternehmen effizienter. Voraussetzung ist allerdings ein solider Business Case.
Daten, Daten, Daten! So gelingt der Einsatz von KI in Ihrem KMU
KI-Tools wie ChatGPT oder Dall-E verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Doch wie lässt sich Künstliche Intelligenz gewinnbringend im eigenen Unternehmen einsetzen? bbv-Experte Michael Maurer nennt die wichtigsten Erfolgsfaktoren – geeignete Daten, eine Prise Mut und die Bereitschaft, mit kreativen Ideen zu experimentieren.
Medien-Monitoring dank Machine Learning
bbv entwickelte gemeinsam mit Argus Data Insights Schweiz AG ein Analyse-System, mit dem Kunden aus umfangreichen Medieninhalten Trends und Insights herausfiltern können. Sie erhalten so wertvolle Erkenntnisse für fundierte Business-Entscheidungen.
Ralf Ploner, Senior Manager, Avenir Group AG
Stefan Klug, Leiter Forschung und Entwicklung, DemoSCOPE AG
Smarte Sozialforschung neu definiert
Das Sozialforschungsinstitut DemoSCOPE bietet Kunden eine neue digitale Lösung im Bereich Survey Research und Data Science und bricht mit Konventionen in diesem Business.
«Der richtige KI-Hype steht erst noch bevor»
ChatGPT hat unser Verhältnis zu künstlicher Intelligenz (KI) auf den Kopf gestellt. KI, eine Heilsbringerin? Auch, aber nicht nur, sagt bbv-Experte Michael Maurer. Was KMU brauchen, um erfolgreich KI-Projekte umzusetzen und was KI für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt er im Interview.
Smarte Sozialforschung neu definiert
Mit der App «appnyx» beschreitet DemoSCOPE neue Wege: Das Schweizer Sozialforschungsinstitut bietet Kunden eine neue digitale Lösung im Bereich Survey Research und Data Science. Gemeinsam mit bbv entwickelte das Unternehmen die innovative Forschungs-App, die mit einer neuen Art der Digital Survey Experience punktet.