Neue Perspektiven mit agiler Softwareentwicklung
Neue Produkte und Dienstleistungen sind gefragt, um auf veränderte Anforderungen der Märkte und Kunden reagieren zu können. Dies verlangt nicht nur flexible Softwarelösungen, sondern auch neue Geschäftsmodelle. Mit agiler Softwareentwicklung können neue digitale Ideen schnell und schlüssig umgesetzt werden. Zudem unterstützen die Methoden ganz unmittelbar Innovationen. Denn die lernorientierte Fehlerkultur und der transparente Umgang mit Erkenntnissen fördert die Experimentierfreude im Unternehmen.
Agile Innovation Workshop
Im Leanness & Agility Workshop entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam Geschäftsideen bis zum Business Case, ganz individuell für Ihr Unternehmen.
Innovation WorkshopsMit Individualsoftware den Mehrwert im Blick
Agile Prinzipien bedeuten mehr Flexibilität, höhere Geschwindigkeit und eine bessere Qualität der Ergebnisse. In kurzen Entwicklungszyklen entstehen Prototypen von Softwarelösungen, die Sie testen, bewerten und weiterentwickeln können. Im Verlauf der Zusammenarbeit stellen unsere Experten jederzeit sicher, dass der grösstmögliche Nutzen für Ihre Kunden und Mehrwert für Ihr Unternehmen resultiert.
Time-to-Market verkürzen
Unsere Expertisen in agilen Methoden sind der Schlüssel für eine schnelle Time-to-Market. Ausserdem können bereits während des Projekts wichtige Erkenntnisse gewonnen und das weitere Vorgehen optimiert werden. Unsere Teams arbeiten konsequent agil, und zwar unabhängig davon, ob Scrum, Kanban, LeSS, Scaled Agile Framework (SAFe), Nexus, Scrum@Scale oder andere Methoden eingesetzt werden.

Marco Ravicini
Senior Software Architect
bbv Schweiz
Slicing
Wie man User Stories richtig portioniert
Das Slicing von User Stories in kleine, überschaubare Portionen ist essenziell, wenn man einen guten Product Backlog aufrechterhalten will. Was sich in der Theorie logisch, aber als schwierig umsetzbar anhört, ist keine grosse Hexerei. Alles, was man braucht, ist ein wenig Gehirnschmalz und ein paar Techniken, um loszulegen.
Zum Artikel

IoT-Dashboard erleichtert Betrieb von Seilbahnen
Reibungsloser Betrieb und Sicherheit für Skigebiete: Sisag bietet Kunden mit «SisControl» aktuelle Daten und Prognosen ihrer Anlagen auf einen Blick, um schnell auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können. Dank agiler Entwicklung und moderner Cloud-Techniken war SisControl nach wenigen Monaten bei Kunden im Einsatz.
Zur Success StoryMarco Zgraggen, CEO, Sisag AG
Die Expertise von bbv in Cloud und IoT hat unsere Entwicklung stark beschleunigt. Bereits nach vier Monaten konnten wir SisControl als Innovation an der weltweit grössten Branchenmesse vorstellen.
Agile Software Development Poster
Agile Software Development auf einen Blick – das Poster zeigt alle wesentlichen Prozesse, Informationsflüsse und beteiligten Rollen und wie sich ein Kanban-Board in die Software-Entwicklung integrieren lässt.
Zum Poster

Misserfolge in der Softwareentwicklung
Die Freude am Scheitern
Kann man den Absturz beim Klettern mit einem Fehlschlag in der Softwareentwicklung vergleichen? «Ja», sagt Dominik Berner und zeigt auf, was es heisst «zu scheitern» und wie wir an den Misserfolgen wachsen können.
Zum ArtikelPlanning Poker App
Aufwandsschätzung leicht gemacht: Agile Software-Teams können spielerisch die Zeitaufwände mit der Planning Poker App abschätzen und im Team diskutieren. Für iOS und Android.
Zur Planning Poker AppZero Bug Policy – ein amüsanter Projekterfahrungsbericht
Der unterhaltsame Erfahrungsbericht berichtet von einem Projekt, dass unter der Last von zu vielen Bugs zu scheitern drohte. Mit dem Schwenk auf eine Zero-Bug-Policy konnten die Fehlerberge abgebaut und die Motivation der Entwicklerteams – die zwischenzeitlich auf dem Nullpunkt war – wieder gehoben werden. Ganz nebenbei erfährt man viele Details, worauf es bei einer Zero-Bug-Policy ankommt.
Zum Bericht

Guidelines für eine erfolgreiche Scrum-Einführung
Das Booklet fasst die Erfahrungen von bbv in der Einführung von Scrum zusammen und gibt Hilfestellungen im Aufsetzen von Projekten mit Scrum. Im Booklet finden Sie darüber hinaus konkrete Praxistipps aus zahlreichen Scrum-Projekten.
Zum BookletScaled Agile Framework für grosse Unternehmen
SAFe: Ein Weg zu mehr Agilität?
SAFe bringt grosse Unternehmen mit mehreren Entwicklerteams einen Schritt näher zur Agilität. Doch damit das Framework zum Erfolg wird, braucht es Commitment, Know-how und die richtig transformierten Organisationsstrukturen.
Zum Artikel
Aus dem bbv-Blog

Uplift für digitale Logistikprozesse
Neue Wege mit smarter Logistik
Mit ALSO Dolly+ gibt es Cleverness und Schutz vor Beschädigung oder Verlust im Container-Format. Der Smart & Secure Trolley ist eine Pay-per-Use Lösung, die eine sichere Lagerung und Transport wertvoller Ware, transparentes Tracking und die Optimierung von Betriebsprozessen ermöglicht.

Low Code und No Code
Software aus dem Baukasten
Mit Low-Code- und No-Code-Plattformen entwickeln auch IT-Laien produktive Geschäftsanwendungen. Das ist zwar nicht das Ende des professionellen Programmierers, dennoch sollte auch er sich mit den entsprechenden Tools auseinandersetzen.
Academy-Kurse
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
2 Tage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
20./21. September 2022, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
30./31. August 2022, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
24. August 2022, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
22./23. November 2022, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
15./16. November 2022, online
Auf Anfrage, bbv Software Services GmbH, Elsenheimerstr. 9, 80687 München
Auf Anfrage, online
Auf Anfrage, bbv Luzern, Blumenrain 10, 6002 Luzern
2 Tage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
13./14. September 2022, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
17./18. November 2022, online
19./20. September 2022, online
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern