Das Potential der Modernisierung nutzen
Die Modernisierung verspricht ein enormes Potenzial: von der Steigerung der Performance, der Verbesserung der Sicherheit und Qualität bis zur Entwicklung neuer Geschäftsideen. Neue Methoden öffnen zudem die Türen, um Geschäftsprozesse deutlich effizienter zu gestalten und neue Services zu entwickeln.
Die Experten der bbv verstehen es, diese Potentiale der schnell ändernden Erwartungen von Business und Benutzern frühzeitig zu identifizieren, Verbesserungen einzuleiten sowie die Modernisierung so voranzutreiben, dass die kontinuierliche Anpassung tadellos funktioniert.
Modernisierung oder Neustart?
Zeigt die Software Qualitäts- und Stabilitätsprobleme oder hinkt die Benutzerführung der Entwicklung hinterher, dann stehen die Zeichen auf «Modernisierung». Fair und offen analysieren unsere Spezialisten des Software-Modernisierung-Teams Ihre Software und schlagen Ihnen je nach Situation eine sanfte Sanierung oder eine modularisierte Teilablösung vor. Und manchmal ist ein radikaler Neubau nicht nur notwendig, sondern im Hinblick auf die Zukunft auch günstiger als jedes Flickwerk.
Software-Modernisierung-Workshop
Ob verbesserte User Experience, schnellere Time-to-Market, Weiterentwicklung ohne Grenzen, Umstieg auf moderne Technologien oder 100-mal mehr Qualität: Mit den Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Software modernisieren.
Software-Modernisierung-WorkshopsWir gehen Ihrer Software auf den Grund
Wenn die Entwicklungsgeschwindigkeit immer langsamer wird oder sogar auf einer out-of-date-Technologie basiert, steht eine Modernisierung an. Hier kommen verschiedene Vorgehensmodelle infrage: Ein minimalinvasives Refactoring nimmt sich beispielsweise jenen Komponenten an, die ohnehin angepasst werden müssen; betrifft die Sanierung die Architektur, können durchaus funktionale Blöcke wiederverwendet werden. Bei einem Neubau schliesslich kommen qualitätssichernde Massnahmen zum Zug, die eine gleichbleibende Funktionalität während der Transformation gewährleisten. Je nach Ergebnis der Assessments zeigen Ihnen die bbv Software Engineers, wie Sie Ihre Unternehmenssoftware am besten neu strukturieren und optimieren können.

Markus Holzner

Best-Shoring für optimales Projekt-Setup
Effizient zu einem neuen B2B-Webshop mit 250.000 Artikeln
Intuitiv suchen, schnell finden: Der neue B2B-Webshop begeistert Kunden dank guter User Experience und unterstützt die straffe Logistik der SAG. Ein internationales Team ermöglichte die Realisierung als Best-Shoring-Lösung mit konsequent agilem Projektmanagement. bbv unterstütze beim Scrum-Projektmanagement, UX-Design, BI und Testmanagement.
Zur Success StoryPeiman Safiari, Group CIO, Mitglied der Gruppenleitung, Swiss Automotive Group AG
Ständig wechselnde Marktanforderungen sind bei Grossprojekten in der Digitalisierung eine Herausforderung. Die Zusammenarbeit mit bbv als Best-Shoring Partner war hier ein voller Erfolg.
IT-Modernisierung
Innovation bei der Modernisierung von Plattformen
11 - 11Shares
Bei der Weiterentwicklung der Projektmanagement-Software zählte die proles solutions ag auf das technologische Know-how und die aktive Unterstützung bei der Umsetzung durch bbv.
Zum Artikel

Über 80 Themen zu Softwarequalität
Software Development Quality Map
Über 80 Themen zu Softwarequalität sind in die Map eingeflossen, bildlich in acht Ländern angeordnet. Die Leser können sich an der orangen Route orientieren oder die Länder ganz auf eigene Faust entdecken.
Zum PosterInnovation Workshops
Von der Idee zum Business Case. In den Innovation Workshops entwickeln wir mit Ihnen Geschäftsideen zu technologischen und methodischen Trendthemen.
Innovation WorkshopsSoftware modernisieren
Warum Softwaremodernisierung oft die beste Lösung ist
Schwächelt eine Software mit der Zeit, tun sich für viele Unternehmen erst einmal zwei mögliche Vorgehensweisen auf: Verharren, bis das System kollabiert oder Kompletterneuerung auf ein neues System. Doch der dritte Weg, die Modernisierung des bestehenden Systems, bringt oft am meisten Vorteile.
Zum Artikel

Software modernisieren
5 Wege, Software zu modernisieren
Software-Modernisierung verspricht ein enormes Potenzial: von der Steigerung der Performance, der Verbesserung der Sicherheit und Qualität bis zur Entwicklung neuer Geschäftsideen. Wie das geht, zeigt bbv in 5 verschiedenen Workshops, die Kunden individuell buchen können.
Zum ArtikelProgrammiersprache
Technologiewahl: altbewährt oder neu?
Geht es um die Technologiewahl, stehen wichtige Entscheidungen an. Es beginnt ein Abwägen zwischen den Chancen und Risiken von möglichen Lösungen. Die Wahl einer neuen Programmiersprache des bbv-Kunden Komax zeigt beispielhaft auf, welche Faktoren dabei wichtig sind.
Zum Artikel
Aus dem bbv-Blog
Evolution statt Revolution
Interview: Weshalb das Metaverse für Schweizer KMU (noch) in der Ferne liegt
Patrick Labud und Marco Ravicini haben in ihrer Karriere viele IT-Trends kommen und gehen sehen. Im Interview erzählen uns die Mitautoren des Technica Radars von bbv unter anderem, warum sie ethische Software-Entwicklung dem Metaverse vorziehen, wo man Energie sparen könnte und welches IT-Thema in jedem Unternehmen Priorität haben sollte.
Technica Radar 2023
Technica Radar: Das sind die wichtigsten IT-Trends für Schweizer KMU 2023
Auf welche IT-Technologien und Trends sollen Schweizer KMU setzen? Und welche Tools gehören überprüft? Eine Antwort darauf gibt der Technica Radar von bbv. Er visualisiert die Trends für IT-Entscheider und Software-Entwickler speziell für die Schweiz.
Academy-Kurse
25.-28. September 2023, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
26. Oktober 2023, online
14./15. September 2023, online
Auf Anfrage, bbv Software Services GmbH, Elsenheimerstr. 9, 80687 München
5./6. Juli 2023, bbv Software Services AG, Heinrichstrasse 241, 8005 Zürich
30./31. August 2023, online
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern