Ein Unternehmen darf sein Produkt bei einem Kunden präsentieren. Künstliche Intelligenz (KI oder AI) kann hier die notwendigen Inhalte für die Präsentation zusammenstellen. Doch dann wird es kompliziert: Kundenspezifische Daten wie Staffelpreise aus dem ERP, Interessen aus dem CRM, Surfverhalten aus dem Produktfinder und selektive Produkte für das Angebot müssen mühsam, häufig manuell, zusammengetragen werden.
Wie wäre es, wenn Sales-Mitarbeitende vor dem Kundenbesuch im Browser ein Broschüren-Template auswählen, die Texttonalität anpassen und das Kundenlogo per Drag&Drop platzieren? Dann noch die gewünschten Produkte inklusive der kundenspezifischen Infos wie Preise und Staffelung samt automatisch aufbereitetem Bildmaterial per Drag&Drop ziehen und so mit einer komplett personalisierten Broschüre zum Kunden gehen – all das innert wenigen Minuten?
Das ist keine Utopie, genau solche Szenarien nimmt bbv ins Visier: «Was früher Rohstoffe in der analogen Welt waren, sind heute Informationen im digitalen Zeitalter – die wichtigste Währung. Je höher die Verfügbarkeit von Informationen innerhalb eines Unternehmens, desto wertvoller ist es», erklärt Thomas Fischer, Head of Business Area DXS & AI bei der bbv.
Zusammenführen und intelligent verarbeiten
Wie können Unternehmen effizienter werden und ihren Wert steigern? «Durch den Einsatz einer Master-Data-Management-Plattform wie Pimcore», so Fischer. Pimcore stellt Unternehmensdaten medien- und kanalneutral bereit und sorgt für Interoperabilität von jeglicher Art digitaler Informationen – also nicht nur Produktinformationen, wie der Name Pimcore fälschlicherweise erahnen lässt. Dies lässt zum Beispiel zu, dass man Product Syndication betreiben kann: «Anstatt in einem Schaufenster stehen meine Produkte plötzlich in hunderten oder tausenden. Datensilos werden aufgebrochen, Informationen auf einer Benutzeroberfläche zusammengeführt und über relevante Kanäle verteilt – sowohl intern als auch extern», beschreibt Fischer. Pimcore fungiert als Datendrehscheibe, die zentrale Daten verfügbar macht und sie effizient verteilt.
«Die Verbindung von Pimcore und bbv AI Hub zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Kombinationen von Technologie und Expertise echte Mehrwerte schaffen können.»
Thomas Fischer
Die Vision der Business Area DXS & AI
Selbstverständlich gibt es ähnliche Produkte am Markt, Pimcore verfolgt jedoch konsequent den integrierten Ansatz von Master Data Management und Digital Experience, was in der Umsetzung erhebliche Flexibilität mit sich bringt. Nicht umsonst steht Pimcore in Gartners «Magic Quadrant for Digital Experience Platforms (DXP)» oben rechts gelistet.
Doch Pimcore allein reicht nicht aus. Hier ergänzt der bbv AI Hub mit seinen spezialisierten KI-Agenten perfekt: «Während Pimcore die Daten zusammenführt und verfügbar macht, übernimmt der bbv AI Hub die Aufgabe, Informationen intelligent zu verarbeiten und Inhalte zu erstellen», erläutert Fischer. Pimcore selbst bietet ebenfalls integrierte KI-Funktionen, der bbv AI Hub greift jedoch deutlich weiter. Gemeinsam bilden die beiden Tools ein unschlagbares Team für automatisierte und KI-gestützte Prozesse – häufig im Bereich Marketing und Sales, flexibel erweiterbar in nahezu sämtliche Geschäftsbereiche. «Mit dieser Kombination lösen wir grosse Herausforderungen im Marketing- und Sales-Prozess und generieren enorme Effizienzsteigerungen, Einsparungen und wirtschaftliche Vorteile», betont Fischer.

Pimcore ist ein eigenständiges Produkt, während der bbv AI Hub aus der Expertise der bbv hervorgegangen ist. Was möchte die bbv mit dieser Kombination erreichen? «Das Beste für unsere Kunden», sagt Fischer.
Dank der langjährigen Erfahrung als Beratungsunternehmen, Digitalagentur und Softwaredienstleister will die bbv nicht nur Pimcore implementieren, sondern sich als führende Pimcore-Agentur im DACH-Raum etablieren. Die Verbindung von Pimcore und bbv AI Hub zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Kombinationen von Technologie und Expertise echte Mehrwerte schaffen können – für Unternehmen, die in einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Welt erfolgreich bleiben wollen.

Der Autor
Thomas Fischer
Thomas Fischer ist Head of Business Area DXS & AI bei bbv. Mit seinem Fokus auf digitale Transformation und Künstliche Intelligenz begleitet er Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft. Seine langjährigen Erfahrungen in der Unternehmensführung und der Umsetzung komplexer IT-Projekte machen ihn zu einem vertrauensvollen Partner für innovative Lösungen.