Building Information Modeling erleichtert das Planen und Bauen von Gebäuden, aber auch den Betrieb. Allerdings nur unter den richtigen Voraussetzungen. Im Interview erklärt Christian Gavesi, Project Manager bei bbv, welche Hürden bei der Nutzung von BIM-Daten im Facility Management auftreten – und wie die Insel Gruppe diese heute meistert.
IoT-Lösung für mehr digitale Services
Mehr digitale Services für stärkere Kundenbindung: Mit Komax Connect haben Kunden neu online Einblick in die Produktivität ihrer Komax-Maschinen. bbv unterstützte Komax bei der Entwicklung ihrer Cloud-Plattform von der Anbindung ihrer Maschinen bis zur Visualisierung der Daten.
Technica Radar: Das sind die wichtigsten IT-Trends für Schweizer KMU 2023
Auf welche IT-Technologien und Trends sollen Schweizer KMU setzen? Und welche Tools gehören überprüft? Eine Antwort darauf gibt der Technica Radar von bbv. Er visualisiert die Trends für IT-Entscheider und Software-Entwickler speziell für die Schweiz.
Die lange Reise von der Schweiz nach China
Im letzten Artikel haben wir uns mit den chinesischen Gesetzen zum Umgang mit Daten auseinandergesetzt. In diesem Beitrag zeigen wir nun anhand von Use Cases, worauf besonders zu achten ist.
Wie China seine Daten schützt
China stellt für ausländische Firmen ein beliebtes Expansionsziel dar. Doch viele Gesetze zum Umgang mit Daten erschweren den Markteintritt. bbv gibt einen Überblick über die geltenden Bestimmungen.
Ein Blick hinter die bbv-Kulissen
Was gefällt den bbvlerinnen und bbvlern eigentlich besonders am Unternehmen? Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Denn die tägliche Arbeit bei der bbv ist so vielseitig, wie die Video-Antworten unserer Expertinnen und Experten. Bei allen Clips kommt jedoch eines durch: die Leidenschaft für den Job.
IoT-Geräte richtig verwalten – so geht’s
In IoT-Lösungen kommt dem Device Lifecycle Management eine besondere Rolle zu. Wir verraten, welche Phasen ein IoT-Gerät durchlebt – und worauf dabei geachtet werden muss.
Software aus dem Baukasten
Mit Low-Code- und No-Code-Plattformen entwickeln auch IT-Laien produktive Geschäftsanwendungen. Das ist zwar nicht das Ende des professionellen Programmierers, dennoch sollte auch er sich mit den entsprechenden Tools auseinandersetzen.
Mit nachhaltigem Wasserkonsum Gutes tun
Als Partnerin der Non-Profit-Organisation WASSER FÜR WASSER (WfW) fördert bbv in ihren Büroräumlichkeiten den Konsum von Leitungswasser. Im Interview erklärt Anna Zwald von WfW, wie dadurch auch die Wasserversorgung in Sambia und Mosambik verbessert wird.