Seit 2020 publiziert bbv jährlich den «Technica Radar». Das CTO Board der bbv zeigt darin auf, welche Technologien künftig Business-relevant sein werden – und welche Sie getrost vergessen können. Im Interview erklären CTO Board Members Patrick Labud und Marco Ravicini, weshalb bestimmte Themen trenden und womit Sie sich bald beschäftigen sollten.
«Ein Systemwechsel muss von allen Playern getragen werden»
Innovative Idee brauchen manchmal unorthodoxe Ansätze: IT-Profi und bbv-Verwaltungsratspräsident Adrian Bachofen und Stararchitekt Markus Schaefer unterhalten sich darüber, was die beiden Branchen voneinander lernen können. Und kommen zu erstaunlichen Erkenntnissen.
Sechs Tipps, um die Performance Ihres Webshops zu verbessern
Performance-Probleme gelten als der Conversion-Killer schlechthin im eCommerce. Weshalb nimmt die Performance von Webshops ab und was lässt sich dagegen tun? Diese Fragen beantworten wir in diesem Blog-Beitrag.
Bessere Customer Experience dank 3-in-1-Reservations-System
bbv entwickelte gemeinsam mit der Pilatus-Bahnen AG ein Reservationssystem für Einzelfahrgäste. Es verbessert den Personenfluss vor Ort und das Besuchererlebnis deutlich. Mit der Lösung knüpfen der Bahnbetrieb und bbv direkt am Erfolg eines früheren Software-Projekts an.
BIM-Daten im Facility Management wirksam nutzen
Building Information Modeling erleichtert das Planen und Bauen von Gebäuden, aber auch den Betrieb. Allerdings nur unter den richtigen Voraussetzungen. Im Interview erklärt Christian Gavesi, Project Manager bei bbv, welche Hürden bei der Nutzung von BIM-Daten im Facility Management auftreten – und wie die Insel Gruppe diese heute meistert.
IoT-Lösung für mehr digitale Services
Mehr digitale Services für stärkere Kundenbindung: Mit Komax Connect haben Kunden neu online Einblick in die Produktivität ihrer Komax-Maschinen. bbv unterstützte Komax bei der Entwicklung ihrer Cloud-Plattform von der Anbindung ihrer Maschinen bis zur Visualisierung der Daten.
«Die Digitalisierung scheitert, wenn sie dem Menschen die Autonomie nimmt»
Autonomie ist für Ärztinnen und Ärzte zentral. «Wenn die Digitalisierungsbranche versucht, die Aufgaben der Ärzte zu übernehmen, verliert sie», sagt Kognitionspsychologe Damian Läge. Was Autonomie mit dem Boom der Gaming-Branche zu tun hat und welche Verantwortung Tech-Unternehmen haben, erklärt er im Interview mit dem bbv-Verwaltungsratspräsidenten Adrian Bachofen.
HR-Digitalisierung mit dem Menschen im Mittelpunkt
Der HR Hub ist ein modernes Selfservice-Portal für Mitarbeitende mit übersichtlichen User Journeys und umfangreichen People Analytics.
Technica Radar: Das sind die wichtigsten IT-Trends für Schweizer KMU 2023
Auf welche IT-Technologien und Trends sollen Schweizer KMU setzen? Und welche Tools gehören überprüft? Eine Antwort darauf gibt der Technica Radar von bbv. Er visualisiert die Trends für IT-Entscheider und Software-Entwickler speziell für die Schweiz.