Die beste Methoden, möglichst wenige Fehler bei der Entwicklung von Software zu machen, ist das Schreiben von sauberem Programmquellcode, englisch «Clean Code». Auf dem übersichtlichen und dicht gepackten 2-seitigen Cheat Sheet finden Entwickler hilfreiche Hinweise, Listen, Tricks, Dos und Don’ts sowie Anweisungen für die Praxis, damit ihr Code möglichst sauber bleibt.
Clean Code ist eine Methodik, um über erprobtermassen festgelegte Prinzipien und Regeln Quellcode zu schreiben, der dadurch möglichst wenig Fehler enthält. Dies betrifft vor allem auch Änderungen am Programmcode, die in größeren Entwicklungsprojekten die meisten Fehler produzieren.
Das Cheat Sheet «Clean Code» fasst die wichtigsten Vorgehensweisen, Prinzipien, Methoden und konkrete Anweisungen in praktischen Listen zusammen und präsentiert das Ergebnis als praktisches 2-seitiges Merkblatt zum Ausdrucken. Auf der ersten Seite befindet sich ausserdem ein hilfreiches Diagramm, das das Thema Aufwand und Kosten von Clean Code grafisch darstellt.