Mit der passenden Strategie zu neuen Möglichkeiten

Durch die rasant voranschreitende digitale Transformation werden bis anhin unvorstellbare Geschäftsideen und -modelle möglich – und sind im nächsten Augenblick schon von einem anderen Unternehmen umgesetzt. Um mit dieser Geschwindigkeit mitzuhalten, ist ein bewusstes und kontinuierliches Innovationsmanagement wichtig. Mit individuellen Strategien sorgen unsere Consultants dafür, dass Ihr Unternehmen im äussert agilen Marktumfeld über den notwendigen Vorsprung verfügt – und ihn kontinuierlich ausbaut.

Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren
BBV

Harald Beer

Senior Consultant

bbv Schweiz

+41 44 315 63 39

Ihr Nutzen

Für die Umsetzung innovativer Geschäftsideen braucht es Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens eingehen und die automatisierten Prozesse entsprechend ausrichtet. Wir haben bereits zahlreiche Unternehmen auf diesem Weg begleitet und verfügen über ein fundiertes Know-how – unsere Consultants erkennen Defizite und zeigen Ihnen Wege zur Behebung und neue Perspektiven auf. Mit professionellen IT-Strategien legen sie auch für Ihr Unternehmen die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer «digitalen Transition».

Jonas Ruesch, Head of Software Engineering, Digital Business, GF Machining Solutions

Auf dem Weg zu neuen digitalen Geschäftsmodellen ist bbv für uns ein starker Partner mit engem Bezug zum industriellen Umfeld, kombiniert mit praxiserprobter IoT-Experience.

Unsere Dienstleistungen

Meist sind die Etappen definiert, nur fehlen oft die Schlüsselkompetenzen, um effektiv und effizient vorwärtszukommen. Unsere breit abgestützten und interdisziplinär denkenden Consultants verpassen Ihren Ideen den notwendigen Schub. Zu den bbv-Spezialitäten gehören:

  • Innovation Workshops
  • Business Analyse
  • Service Design
  • Change Management
  • Customer Experience und Customer Journey
Jan Weber, Projektleiter & Scrum Master, SBB Informatik, SBB AG

Das bbv-Consulting schaffte Transparenz in der Business Analyse für eine verbesserte Anwendungsentwicklung. Dies hat unser Team innerhalb der gesamten SBB-IT sehr gut aufgestellt.

Innovation Workshops kurz erklärt

Die bbv Innovation Workshop Serie bietet Ihnen ein ideales Format, um Geschäftsideen zu verschiedenen technologischen und methodischen Trendthemen schneller zu finden und zu entwickeln. Wie das konkret funktioniert, sehen Sie im Video.

Mehr erfahren

Sie möchten neue Geschäftsmodelle finden oder Ihr Innovationsmanagement stärken?

Dann vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Beratung!




    FAQ zu Neue Geschäftsmodelle

    Die bbv Innovation Workshop Serie bietet Ihnen ein ideales Format, um Geschäftsideen zu verschiedenen technologischen und methodischen Trendthemen schneller zu finden und zu entwickeln. Jeder Workshop besteht aus drei Modulen, in denen wir Sie strukturiert von der Idee bis zum Business Case begleiten.

    Mehr erfahren

    Change Management befasst sich damit, den Veränderungsbedarf bewusst zu erkennen und den dazu erforderlichen Wandel positiv voran zu treiben. Aufgrund der Erfahrung in vielen Kundenprojekten zeigt sich, dass mit dem Zusammenspiel von 7 Faktoren eine erfolgreiche und zielgerichtete Veränderung deutlich leichter zu erreichen ist:

    • Unterstützung und Reflektion
    • Veränderungsbedarf
    • Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit
    • Führung und Leitung
    • Vorgehen
    • Widerstand
    • Unternehmenskultur

    Das bbv-Poster «Erfolgsfaktoren im Change Management» hilft aktive Veränderungen jeden Tag aufs Neue zu reflektieren und zeigt, wo man im aktuellen Prozess steht und wo eventuell nachjustiert werden muss.

    Zum Poster
    Das könnte Sie auch interessieren
    Öffnen Sie die Schleusen für Ideen von aussen
    Open Innovation

    Öffnen Sie die Schleusen für Ideen von aussen

    •  
    •  
    •  
    •  
    •  

    Dank Open Innovation öffnen Unternehmen ihre Innovationsprozesse und holen sich Wissen, Kreativität und neue Technologien von aussen. Der Ansatz bringt viele Vorteile – birgt aber auch Gefahren.

    Wie die Krise Rolls Royce erfinderisch machte
    Corona-Beitragsserie: Richtig investieren

    Wie die Krise Rolls Royce erfinderisch machte

    •  
    •  
    •  
    •  
    •  

    Drohte Rolls Royce noch in den 90er Jahren zum Opfer des eigenen technologischen Fortschritts zu werden, rissen sie das Ruder rechtzeitig herum und wurden Marktführer. Was war geschehen? Und was lässt sich daraus für die aktuelle Krise lernen?

    Beachtung!

    Entschuldigung, bisher haben wir nur Inhalte in English für diesen Abschnitt.