Sicher in die Zukunft mit dem Rust Transition Service

Die Softwareentwicklung verändert sich rasant. Unser Rust Transition Service unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Ihre Software sicher, effizient und zukunftsfähig zu gestalten. Gerade in sicherheitskritischen Branchen wie Automotive, Medizintechnik und Finanzen ist der Umstieg auf Rust essentiell, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Cyberrisiken drastisch zu reduzieren.

Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren
BBV

Martin Egloff

Head of Business Area

bbv Schweiz

+41 41 429 01 33

Warum Rust jetzt der richtige Schritt ist

Der regulatorische Druck, Software sicherer, effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten wird immer grösser. Vorgaben wie der Cyber Resilience Act (CRA) oder Normen wie IEC 62443 oder IEC 60601 (Medizintechnik) erhöhen die Anforderungen an Software-Sicherheit enorm. Herkömmliche Sprachen wie C++ erreichen ihre Grenzen – Rust bietet hier entscheidende Vorteile durch speicher- und threadsichere Entwicklung und deterministische Performance ohne Garbage Collection.

Ihr Nutzen aus der Anwendung von Rust

Rust führt während der Kompilierung formelle Checks durchbasierend auf den Ownership-Regeln. So wird sichergestellt, dass Speicher nicht gleichzeitig geschrieben werden kann und wieder freigegeben wird, wenn er nicht mehr benötigt wird. Weil dies zur Kompilierzeit passiert, ist die Performance auf dem gleichen Niveau wie die von C++ .

  • Erhöhte Software-Sicherheit durch Rust: Schutz vor Speicherfehlern und Sicherheitslücken wie Pufferüberläufen oder Use-after-Free.
  • Optimierte regulatorische Compliance mit Rust: Vereinfachte Einhaltung branchenspezifischer Normen und Vorschriften.
  • Wirtschaftliche Vorteile durch Rust: Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) durch weniger Fehler, kürzeren Entwicklungszyklen und geringerenWartungskosten.

Der Clou des bbv Rust Transition Service

Der Transition Service bietet einen kontinuierlichen Wechsel von C oder C++ im Sinne einer Modernisierung der Software während deren Weiterentwicklung in laufenden Projekten oder einen «Jumpstart» bei neuen Projekten. 

Icon Mehrwert black
Verhinderung von Legacy-Systemen

Softwaremodernisierung: Alles, was Sie darüber wissen müssen

Softwaremodernisierung verbessert Leistung, Sicherheit und Wartbarkeit, macht Software flexibler für neue Technologien und stärkt die Innovationskraft des Unternehmens. Bestehende Software sollte deshalb kontinuierlich modernisiert werden.

Zum Blog
Headerbild zu Softwaremodernisierung - Blog-Nr. 1

Detail zum Rust Transition Service der bbv

Mit unserem Rust Transition Service begleiten wir Sie ganzheitlich und strukturiert durch den strategischen Umstieg auf Rust. Unsere Unterstützung umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Organisatorische Unterstützung: Wir begleiten den Aufbau eines spezialisierten Migrationsteams und unterstützen Ihr Unternehmen aktiv im Change-Management-Prozess, um eine reibungslose Einführung von Rust sicherzustellen.
  • Technische Umsetzung: Unsere Experten führen Architektur-Analysen durch, integrieren Rust sinnvoll in bestehende Systeme und modernisieren Ihre Software unter Berücksichtigung bestehender Abhängigkeiten. Zudem optimieren wir Ihre CI/CD-Prozesse für eine effiziente Rust-Migration.
  • Personalentwicklung: Wir bieten individuelle Schulungen, Workshops und persönliches Coaching an, um Ihr Team optimal auf die Nutzung von Rust vorzubereiten und nachhaltige Kompetenzentwicklung sicherzustellen.
Icon Partner schwarz
Eine Rennstrecke mit zwei Motorradfahren im Vordergrund, die sich ein Duell liefern, und weiteren Fahrern im Hintergrund.
Ersetzt Rust bald C++?

Rust vs C++: Wer gewinnt das Rennen um speichersichere Programmierung?

C++ dominiert seit Jahrzehnten die Programmierwelt, doch Rust ist auf dem Vormarsch. Erfahren Sie, warum Rust als die speichersichere Alternative zu C++ gehandelt wird und welche Herausforderungen beide Sprachen mit sich bringen.

zum Blog

Sie möchten mehr über den Rust Transition Service der bbv erfahren?

Dann lassen Sie uns reden!

Jetzt Termin vereinbaren
Icon Erstgespräch rot

FAQ zu Rust Transition Services

Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf Rust?

Die steigenden regulatorischen Anforderungen und zunehmenden Cyberrisiken machen es immer schwieriger, traditionelle Sprachen wie C++ sicher und wirtschaftlich einzusetzen. Rust bietet als Memory-Safe-Sprache eine optimale Lösung für diese Herausforderungen.

Welche Branchen profitieren besonders von Rust?

Insbesondere sicherheitskritische und stark regulierte Branchen wie die Automobilindustrie, Medizintechnik oder der Finanzsektor profitieren besonders von der Einführung von Rust.

Welche regulatorischen Anforderungen unterstützt Rust effektiv?

Rust erleichtert die Einhaltung wichtiger Sicherheitsstandards wie ISO 26262, IEC 62304, IEC 62443, IEC 60601, FDA-Richtlinien, den CRA und der europäischen NIS2-Richtlinie.

Welche geschäftlichen Vorteile bietet der Einsatz von Rust konkret?

Rust reduziert potenzielle Fehler schon zur Kompilierzeit und minimiert dadurch Wartungs- und Betriebskosten und ermöglicht schnellere Test- und Entwicklungszyklen. Das führt langfristig zu einer deutlich höheren Wirtschaftlichkeit.

Wie gestaltet bbv den Umstieg auf Rust konkret?

Wir begleiten Sie organisatorisch, technisch und personell. Dazu zählen die Bildung eines Migrationsteams, Architektur-Analysen, Softwaremodernisierung, Anpassung der CI/CD-Prozesse sowie individuelle Schulungen und Coachings für Ihre Mitarbeitenden.

Ist eine schrittweise Einführung von Rust möglich?

Ja, Rust kann schrittweise und kontrolliert in bestehende Projekte integriert werden, beispielsweise über FFI (Foreign Function Interface) oder spezielle Build-Tools wie Corrosion.

Attention!

Sorry, so far we got only content in English for this section.

Achtung!

Entschuldigung, bisher haben wir für diesen Abschnitt nur deutschsprachige Inhalte.