Gerade in Zeiten des Coronavirus gewinnen digitale Formen der Vertragsunterzeichnung an Bedeutung. Doch was gibt es beim Einsatz von E-Signaturen zu beachten? Wir haben bei bbv-Hausjurist Markus Haas nachgefragt. «Nur die qualifizierte E-Signatur entspricht der handschriftlichen Unterschrift»
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.