Künstliche Intelligenz (KI) liebt grosse Datenmengen. Als Faustregel gilt: Je grösser die Daten sind, umso besser kann KI analysieren und lernen. Doch was ist, wenn keine grossen Datenmengen vorhanden sind? In diesem Fall könnte die datenzentrierte KI ein Ansatz sein. Die bbv-Experten Francesco Spadafora und Cedric Klinkert erklären im neuesten Blog, wie sich so auch mit kleinen Datensätzen Modelle trainieren lassen.