Windows Azure Pack
Windows Azure Pack ist eine Sammlung von fünf Diensten (Web sites, VMs, Service Bus, Virtual Networks und SQL Database) für die eigene IT-Infrastruktur.
Management Portal/API
Das Hauptfeature dabei ist das Self-Service-Portal: Abteilungen im Unternehmen können via das Portal IT-Infrastruktur des Unternehmens wie virtuelle Server selbstständig on-demand beziehen, also ohne dass die IT-Abteilung diese manuell zu Verfügung stehen muss.
Windows Azure Pack wurde von Microsoft allerdings nie wirklich aktiv vermarket und auch wenn Microsoft in ihrer Mitteilung schreibt, das WAP nicht tot ist, so gibt es doch Anzeichen dafür, dass es sich um ein Abstellgleis handelt. So ist beispielsweise der Windows Server Service Bus Teil von WAP. Dieser war mit der Ambition angetreten, ein kompatibler Gegenpart zum Azure Service Bus zu bilden, was gerade für hybride Szenarien sehr interessant gewesen wäre. Allerdings hat das mit der Kompatibilität nie so wirklich geklappt und Windows Server Service Bus ist im Jahr 2013 auf der Version 1.1 stehengeblieben und wurde seitdem nicht mehr weiterentwickelt (Artikel).
Microsoft Azure Stack
Microsoft Azure Stack wird als «Azure für das eigene Datencenter» angepriesen. Gemeint sind damit vor allem eigentliche Datencenter-Betreiber, die ihren Kunden den Komfort und den Automatisierungsgrad von Azure bieten wollen. Das ist gerade für Schweizer Unternehmen interessant, gibt es doch zum Teil grosse Vorbehalte gegenüber einer Public Cloud im Ausland. Azure Stack ist Stand heute in der Preview 2 verfügbar und wird 2017 released werden. Im Gegensatz zum Windows Azure Pack ist Azure Stack technisch kompatibel zu Microsoft Azure. So können beispielsweise dieselben PowerShell-Scripts und Deployment-Templates verwendet werden.
Azure Stack Services at GA
Microsoft Azure
Microsoft Azure Stack ist jedoch in diesem ersten Release weit davon entfernt, ein gleichwertiges Angebot an Services zu bieten wie Microsoft Azure. Im ersten Release werden gerade mal knapp ein Dutzend Services zur Verfügung stehen. Im Vergleich dazu: Auf Microsoft Azure gibt es heute über 70 verschiedene Dienste und praktisch jeden Monat kommen neue dazu.