MAKING VISIONS WORK.

Ideation – Co-Creation – Operation – Optimization

Uplift für digitale Logistikprozesse

Neue digitale Wege mit smarter Logistik

Zur Success Story

Testing mit Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML)

Künstliche Intelligenz in der Praxis

Zum Blog

Discovering the New

bbv als Arbeitgeber

Offene Stellen

Prozesse optimieren mit intelligentem eHealth-Portal

eHealth: Mit Digital Experience begeistern

Zur Success Story

MAKING VISIONS WORK.

Ideation – Co-Creation – Operation – Optimization

Uplift für digitale Logistikprozesse

Neue digitale Wege mit smarter Logistik

Zur Success Story

Testing mit Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML)

Künstliche Intelligenz in der Praxis

Zum Blog

Discovering the New

bbv als Arbeitgeber

Offene Stellen

Prozesse optimieren mit intelligentem eHealth-Portal

eHealth: Mit Digital Experience begeistern

Zur Success Story

Co-Creating your Digital Businesses, Digital Experiences & Products

Gemeinsam mit unseren Kunden verwandeln wir Chancen in inspirierende Lösungen mit nachhaltigem Erfolg. Wir entwickeln skalierende digitale Businesses mit faszinierenden digitalen Experiences und Software-Produkte mit nachhaltigem Mehrwert.
Making Visions Work – for Inspiring, Sustainable Progress in Business and Life!

Agile Software DevelopmentCloud ComputingData ScienceDevOps & ALMDigitalisierung & InnovationIndividualsoftwareInternet of ThingsQualitätssicherung & TestingSoftware-ArchitekturSoftware EngineeringSoftware-ModernisierungUser Experience
Digitalisierung im Gesundheitswesen

«Die Digitalisierung scheitert, wenn sie Menschen die Autonomie nimmt»

Im ersten bbv-Podcast mit Adrian Bachofen erklärt Damian Läge, wie er die Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen einschätzt. «Wenn die Digitalisierungs- branche versucht, die Aufgaben der Ärzte zu übernehmen, verliert sie», sagt Damian Läge. Und er erläutert, was Autonomie mit dem Boom der Gaming-Branche zu tun hat und welche Verantwortung Tech-Unternehmen haben.

Zum Podcast
Technica Radar 2023

Technica Radar: Das sind die wichtigsten IT-Trends für Schweizer KMU 2023

Auf welche IT-Technologien und Trends sollen Schweizer KMU setzen? Und welche Tools gehören überprüft? Eine Antwort darauf gibt der Technica Radar von bbv. Er visualisiert die Trends für IT-Entscheider und Software-Entwickler speziell für die Schweiz.

Zum Artikel
Jonas Ruesch, Head of Software Engineering Digital Business, GF Machining Solutions

Auf dem Weg zu neuen digitalen Geschäftsmodellen ist bbv für uns ein starker Partner mit engem Bezug zum industriellen Umfeld, kombiniert mit praxiserprobter IoT-Experience.

Innovation mit industriellem IoT
IoT-Lösung visualisiert Bearbeitungsprozess in 2D & 3D

Innovation mit industriellem IoT

bbv unterstützte GF Machining Solutions bei der Entwicklung einer IoT-Lösung, mit der Kunden den Fertigungsprozess optimieren und die Qualität steigern können. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelte bbv den «Process Inspector» von den Edge-Modulen über Cloud-Backend und -Storage sowie Web-Frontend bis zur Integration in den Digital Hub.

Zur Success Story
Join bbv

Arbeiten bei bbv

Du suchst einen Job, der dich fachlich und persönlich weiterbringt? Dann komm ins bbv-Team! Bei uns kannst du die Zukunft mitgestalten: deine eigene und die unserer Kunden.

Offene Stellen

Internationale Zusammenarbeit

Mit unseren Teams in Griechenland und Vietnam unterstützen wir Sie von der Strategieentwicklung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung und Wartung Ihrer Softwarelösung.

Internationale Zusammenarbeit
Agile Softwareentwicklung in regulierten Umgebungen

Regulatorien im Medtech: Bye-bye agile Entwicklung?

Wegen ihrer strengen Vorschriften und Normen glauben viele Unternehmen, dass eine agile Softwareentwicklung im regulierten Umfeld nicht möglich ist. Doch weit gefehlt, denn mit den richtigen Methoden ist die agile Entwicklung sogar noch ein Gewinn, meint Dominik Berner, Software-Ingenieur bei bbv.

Zum Artikel
Cloud Computing

Die Cloud verändert die Finanzindustrie

Die Cloud wird auch in der Finanzindustrie zunehmend wichtiger. Doch wegen besonderer Voraussetzungen verläuft die Migration etwas anders als in anderen Branchen. Die bbv-Experten Roland Krummenacher und Emre Özyurt erklären, wie Finanzdienstleister mit Regulatorien, Legacy-Systemen und neuer Konkurrenz umgehen.

Zum Artikel
Gute Qualität zahlt sich aus

Software Development Quality Map online

Gute Softwarequalität liegt jedem Entwicklungsteam am Herzen. Doch was ist, wenn die Software noch nicht die Qualität aufweist? Die Software Development Quality Map zeigt den Lösungsweg: Sie nimmt Teams auf Entdeckungsreise durch 80 verschiedene Themen.

Software Development Quality Map
bbv Quality Map
Industrial IoT für Führungsentscheide

IoT-Dashboard erleichtert Betrieb von Seilbahnen

Reibungsloser Betrieb und Sicherheit für Skigebiete: Sisag bietet Kunden mit «SisControl» aktuelle Daten und Prognosen ihrer Anlagen auf einen Blick, um schnell auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können. Dank agiler Entwicklung und moderner Cloud-Techniken war SisControl nach wenigen Monaten bei Kunden im Einsatz.

Zur Success Story

bbv Webinare für Ihren Wissensboost

Kompakte Informationen für die richtigen Entscheidungen: Buchen Sie Ihr Webinar über aktuelle Trends und Best Practices im Software Engineering, damit Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt.

Webinare
Corona-Beitragsserie: Behaviour Driven Development

Softwareentwicklung im Homeoffice mit BDD

Durch die Coronakrise arbeiten auch viele agile Entwicklerteams von zuhause aus – was die Zusammenarbeit nicht immer einfach macht. Mit dem Behaviour Driven Development lassen sich mögliche Missverständnisse aus dem Weg räumen.

Zum Artikel
25 Jahre bbv

Die Geschichte der bbv

Vom kleinen Luzerner Softwarehaus mit drei Mitarbeitern zum international tätigen Unternehmen: Der bbv-Zeitstrahl erzählt die bewegte Geschichte von 25 Jahren “Making Visions Work” in kurzen Anekdoten.

Zum Artikel
Aus dem bbv-Blog
Daten, Daten, Daten! So gelingt der Einsatz von KI in Ihrem KMU
Von Daten, Uses Cases und der Akzeptanz von KI

Daten, Daten, Daten! So gelingt der Einsatz von KI in Ihrem KMU

KI-Tools wie ChatGPT oder Dall-E verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Doch wie lässt sich Künstliche Intelligenz gewinnbringend im eigenen Unternehmen einsetzen? bbv-Experte Michael Maurer nennt die wichtigsten Erfolgsfaktoren – geeignete Daten, eine Prise Mut und die Bereitschaft, mit kreativen Ideen zu experimentieren.

Müde Augen ade: So helfen kurze Codezeilen
6 Tipps, wie Sie Ihr Team effizienter machen

Müde Augen ade: So helfen kurze Codezeilen

Kurze Codezeilen sollten «Best Practice» sein. Sie reduzieren Fehler und machen Entwickler effizienter. Nicht in jedem Projekt werden sie allerdings gelebt. Das zeigt die Begegnung von bbv-Experte David Christen mit einem 460-Zeichen-Monster.

Beachtung!

Entschuldigung, bisher haben wir nur Inhalte in English für diesen Abschnitt.