Co-Creating your Digital Businesses, Digital Experiences & Products
Gemeinsam mit unseren Kunden verwandeln wir Chancen in inspirierende Lösungen mit nachhaltigem Erfolg. Wir entwickeln skalierende digitale Businesses mit faszinierenden digitalen Experiences und Software-Produkte mit nachhaltigem Mehrwert.
Making Visions Work – for Inspiring, Sustainable Progress in Business and Life!

Technica Radar 2023
Technica Radar: Das sind die wichtigsten IT-Trends für Schweizer KMU 2023
Auf welche IT-Technologien und Trends sollen Schweizer KMU setzen? Und welche Tools gehören überprüft? Eine Antwort darauf gibt der Technica Radar von bbv. Er visualisiert die Trends für IT-Entscheider und Software-Entwickler speziell für die Schweiz.
Zum ArtikelJonas Ruesch, Head of Software Engineering Digital Business, GF Machining Solutions
Auf dem Weg zu neuen digitalen Geschäftsmodellen ist bbv für uns ein starker Partner mit engem Bezug zum industriellen Umfeld, kombiniert mit praxiserprobter IoT-Experience.

Innovation mit industriellem IoT
bbv unterstützte GF Machining Solutions bei der Entwicklung einer IoT-Lösung, mit der Kunden den Fertigungsprozess optimieren und die Qualität steigern können. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelte bbv den «Process Inspector» von den Edge-Modulen über Cloud-Backend und -Storage sowie Web-Frontend bis zur Integration in den Digital Hub.
Zur Success StoryJoin bbv
Arbeiten bei bbv
Du suchst einen Job, der dich fachlich und persönlich weiterbringt? Dann komm ins bbv-Team! Bei uns kannst du die Zukunft mitgestalten: deine eigene und die unserer Kunden.
Offene Stellen
Internationale Zusammenarbeit
Mit unseren Teams in Griechenland und Vietnam unterstützen wir Sie von der Strategieentwicklung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung und Wartung Ihrer Softwarelösung.
Internationale ZusammenarbeitAgile Softwareentwicklung in regulierten Umgebungen
Regulatorien im Medtech: Bye-bye agile Entwicklung?
Wegen ihrer strengen Vorschriften und Normen glauben viele Unternehmen, dass eine agile Softwareentwicklung im regulierten Umfeld nicht möglich ist. Doch weit gefehlt, denn mit den richtigen Methoden ist die agile Entwicklung sogar noch ein Gewinn, meint Dominik Berner, Software-Ingenieur bei bbv.
Zum Artikel

Cloud Computing
Die Cloud verändert die Finanzindustrie
Die Cloud wird auch in der Finanzindustrie zunehmend wichtiger. Doch wegen besonderer Voraussetzungen verläuft die Migration etwas anders als in anderen Branchen. Die bbv-Experten Roland Krummenacher und Emre Özyurt erklären, wie Finanzdienstleister mit Regulatorien, Legacy-Systemen und neuer Konkurrenz umgehen.
Zum ArtikelGute Qualität zahlt sich aus
Software Development Quality Map online
Gute Softwarequalität liegt jedem Entwicklungsteam am Herzen. Doch was ist, wenn die Software noch nicht die Qualität aufweist? Die Software Development Quality Map zeigt den Lösungsweg: Sie nimmt Teams auf Entdeckungsreise durch 80 verschiedene Themen.


IoT-Dashboard erleichtert Betrieb von Seilbahnen
Reibungsloser Betrieb und Sicherheit für Skigebiete: Sisag bietet Kunden mit «SisControl» aktuelle Daten und Prognosen ihrer Anlagen auf einen Blick, um schnell auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können. Dank agiler Entwicklung und moderner Cloud-Techniken war SisControl nach wenigen Monaten bei Kunden im Einsatz.
Zur Success Storybbv Webinare für Ihren Wissensboost
Kompakte Informationen für die richtigen Entscheidungen: Buchen Sie Ihr Webinar über aktuelle Trends und Best Practices im Software Engineering, damit Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt.
WebinareCorona-Beitragsserie: Behaviour Driven Development
Softwareentwicklung im Homeoffice mit BDD
Durch die Coronakrise arbeiten auch viele agile Entwicklerteams von zuhause aus – was die Zusammenarbeit nicht immer einfach macht. Mit dem Behaviour Driven Development lassen sich mögliche Missverständnisse aus dem Weg räumen.
Zum Artikel

25 Jahre bbv
Die Geschichte der bbv
Vom kleinen Luzerner Softwarehaus mit drei Mitarbeitern zum international tätigen Unternehmen: Der bbv-Zeitstrahl erzählt die bewegte Geschichte von 25 Jahren “Making Visions Work” in kurzen Anekdoten.
Zum ArtikelAus dem bbv-Blog
Weshalb künstliche Intelligenzen trenden
«Der richtige KI-Hype steht erst noch bevor»
ChatGPT hat unser Verhältnis zu künstlicher Intelligenz (KI) auf den Kopf gestellt. KI, eine Heilsbringerin? Auch, aber nicht nur, sagt bbv-Experte Michael Maurer. Was KMU brauchen, um erfolgreich KI-Projekte umzusetzen und was KI für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt er im Interview.
Digital Survey Experience für DemoSCOPE
Smarte Sozialforschung neu definiert
Mit der App «appnyx» beschreitet DemoSCOPE neue Wege: Das Schweizer Sozialforschungsinstitut bietet Kunden eine neue digitale Lösung im Bereich Survey Research und Data Science. Gemeinsam mit bbv entwickelte das Unternehmen die innovative Forschungs-App, die mit einer neuen Art der Digital Survey Experience punktet.