Schützen Sie Ihre digitalen Assets

Als Experten für individuelle Softwareentwicklung legen wir grössten Wert auf die Sicherheit Ihrer digitalen Assets und die Ihrer Kunden und Geschäftspartner. Unsere Dienstleistungen, vom Threat Modelling bis zum Application Security Review, sind darauf ausgerichtet, Ihre Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Nach dem Prinzip Security by Design integrieren wir Sicherheitsmassnahmen direkt in den Entwicklungsprozess, anstatt sie nachträglich aufzusetzen.

Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren
BBV

Roland Achermann

Head of Business Area

bbv Schweiz

+41 41 429 01 30

Ihr Nutzen

  • Rundum-Schutz: Wir helfen Ihnen, die Schwachstellen Ihrer digitalen Produkte und Dienstleistungen zu erkennen und deren Angriffsfläche zu minimieren.
  • Kosteneffizienz: Früh erkannte Schwachstellen lassen sich kostengünstig beheben, spätere Eingriffe sind teuer.
  • Rechtssicherheit: Minimieren Sie rechtliche Risiken durch die Einhaltung relevanter Datenschutz- und Sicherheitsstandards und die Erstellung von Sicherheitsrichtlinien.
  • Geschäftskontinuität: Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor und stellen Sie so die Geschäftskontinuität sicher.
  • Wettbewerbsvorteil: Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner durch einen sicheren und stabilen Betrieb Ihrer digitalen Infrastruktur.
Icon Mehrwert black
Digital lock
Was Hersteller von Connected Devices jetzt wissen müssen

Whitepaper zum EU Cyber Resilience Act

Erfahren Sie, wie der neue EU Cyber Resilience Act die Anforderungen für Hersteller von vernetzten Geräten verändert. Dieses Whitepaper bietet praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.

Zum Whitepaper-Download

Unsere Dienstleistungen

Icon Innovation Workshop

Cybersecurity Workshops

Unsere Workshops sensibilisieren für das Thema Cybersecurity und führen in die wichtigsten Themen ein. Durch Gruppenarbeiten identifizieren wir gemeinsam Handlungsfelder in Ihrem Unternehmen und entwickeln eine konkrete Roadmap für potenzielle Massnahmen.

Icon Kontext

Beratung zu Regulatorien & Normen

Wir unterstützen Sie bei der Einführung relevanter Regulatorien und Normen wie CRA, NIS-2 oder IEC62443. Neben der Risikoanalyse führen wir Gap-Analysen durch und begleiten Sie bei der Erarbeitung passender Massnahmen.

Icon Code vs. No-Code

Secure Development Lifecycle

Wir machen Sie mit dem Secure Software Development Lifecycle vertraut und stehen Ihnen bei der Umsetzung beratend zur Seite – für eine sichere Softwareentwicklung von Anfang an.

Icon Checkliste

Risk Assessment & Threat Analysis

Unsere Experten führen umfassende Cybersecurity Risk Assessments inklusive Threat Analysis durch. Wir identifizieren Risiken und Handlungsfelder und unterstützen Sie bei der Entwicklung wirksamer Massnahmen.

Icon Academy

Cybersecurity Schulungen

Mit massgeschneiderten Schulungen vermitteln wir Ihren Mitarbeitenden praxisnahes Wissen zum Thema Cybersecurity – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Sie möchten Ihre digitalen Assets schützen und Ihre Geschäftskontinuität sichern?

Dann vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Beratung!




    Icon Erstgespräch rot

    FAQ zu Cybersecurity

    Warum ist Cybersecurity wichtig für mein Unternehmen?

    Cybersecurity schützt vor digitalen Risiken und sichert die Geschäftskontinuität. Ein hohes Sicherheitsniveau bietet zudem einen Wettbewerbsvorteil und hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

    Was bedeutet Security by Design?

    Security by Design ist ein Entwicklungsansatz, der Sicherheitsmassnahmen von Anfang an in Software und Systeme integriert, um Risiken zu minimieren.

    Welche Cybersecurity-Dienstleistungen bieten Sie an?

    Die Liste unserer Dienstleistungen finden Sie hier.

    Alle Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, die Sicherheit Ihrer digitalen Infrastruktur zu maximieren und Ihre Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Nach dem Prinzip «Security by Design» integrieren wir Sicherheitsmassnahmen direkt in den Entwicklungsprozess, anstatt sie nachträglich hinzuzufügen.

    Wie verbessert Threat Modelling die Cybersecurity?

    Durch die Identifizierung potenzieller Risiken und die Entwicklung präventiver Massnahmen erhöht Threat Modelling die Sicherheit Ihrer Systeme.

    Das könnte Sie auch interessieren
    Wenn das Sitzungszimmer zum Sicherheitsrisiko wird
    Sichere Software-Architektur

    Wenn das Sitzungszimmer zum Sicherheitsrisiko wird

    bbv-Sicherheitsexperte Markus Burri erklärt, wie möglichst viele Sicherheitslücken im IT-System eines Unternehmens gefunden werden können. Besser sei es aber, die Implementierung von IT-Sicherheit bereits entwicklungsbegleitend vorzunehmen.

    Zum Blog-Artikel
    Wenn Bibliotheken zur Gefahr werden
    Dependency Vulnerability Scanning in .NET

    Wenn Bibliotheken zur Gefahr werden

    Open-Source-Bibliotheken oder solche von Drittanbietern können vieles vereinfachen. Gleichzeitig bergen sie jedoch auch das Risiko, ungewollt Sicherheitslücken in ein System einzubinden – was spätestens der Log4Shell-Vorfall deutlich gezeigt hat.

    Zum Blog-Artikel
    Wachstumschancen nutzen mit der Cloud
    Swisscom Health

    Wachstumschancen nutzen mit der Cloud

    Mit der Cloud-Migration ist die curaBILL-Lösung von Swisscom Health fit für die Zukunft. bbv schaffte einen reibungslosen Übergang in die Cloud und setzte auf neueste Technologien, hohe Sicherheit und Skalierbarkeit für schnellere Innovationen.

    Zur Customer Story
    IoT: Von Anfang an sicher
    Security by Design

    IoT: Von Anfang an sicher

    Der IoT-Bereich entwickelt sich in rasantem Tempo – da haben Security-Themen oft das Nachsehen. Besser als Sicherheitsvorkehrungen erst im Nachhinein zu verbessern, ist Security by Design.

    Zum Blog-Artikel
    «Der richtige KI-Hype steht erst noch bevor»
    Weshalb künstliche Intelligenzen trenden

    «Der richtige KI-Hype steht erst noch bevor»

    ChatGPT hat unser Verhältnis zu künstlicher Intelligenz (KI) auf den Kopf gestellt. KI, eine Heilsbringerin? Auch, aber nicht nur, sagt bbv-Experte Michael Maurer. Was KMU brauchen, um erfolgreich KI-Projekte umzusetzen und was KI für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt er im Interview.

    Zum Blog-Artikel
    10 Tipps für sicheren Code
    IoT-Security

    10 Tipps für sicheren Code

    Mit IoT gewinnt das Thema Sicherheit zusätzlich an Bedeutung. Security beginnt schon im Kleinen, im Programmiercode. Diese 10 Tipps tragen zu sicherem Programmiercode bei.

    Zum Blog-Artikel

    Attention!

    Sorry, so far we got only content in English for this section.