Digitale Technologien ermöglichen Finanzdienstleistern und Banken neue Wege zu innovativen Dienstleistungen und Produkten und somit eine nachhaltige Kundenbindung und die Erschliessung neuer Ertragsquellen.

Das Bankengeschäft verändert sich grundlegend. Techkonzerne und FinTechs stellen das traditionelle Geschäftsmodell der Banken auf die Probe. Hinzu kommen zunehmende Regulatorien, steigende Security-Anforderungen, Open Banking bis hin zu den neuen Möglichkeiten innovativer Technologien.

Gleichzeitig ergeben sich auch neue Chancen. So hilft beispielsweise der Einsatz von Service Design, neue Angebote am Markt auszuloten und ein neuartiges Kundenerlebnis zu schaffen. Um solche Chancen erfolgreich zu nutzen, übernehmen Vorreiter im Markt neue Technologien früher, wählen diese überlegter aus und reinvestieren öfter und gezielter.

BBV

Dr. Alan Ettlin

Business Area Manager

bbv Schweiz

+41 41 766 19 68

Neue Potenziale mit der Digitalisierung

Die Systeme und Plattformen der Zukunft sind grenzüberschreitend, anpassungsfähig und konsequent auf die Anwender ausgerichtet. Dabei erhöht eine intelligente Modernisierungsstrategie die nötige Anpassungsfähigkeit, spart Kosten und integriert bestehende Anwendungen und Assets effizient in das neue Produktportfolio.

Wir beraten Sie in Ihren spezifischen Herausforderungen der Digitalisierung, indem unsere multidisziplinären Teams und Experten Sie bei der Pilotierung neuer Technologien und Produkte, beim Design neuer Lösungen oder bei der Modernisierung kritischer Anwendungen und IT-Architekturen begleiten.

Innovation Workshops

Von der Idee zum Business Case. In den Innovation Workshops entwickeln wir mit Ihnen Geschäftsideen zu technologischen und methodischen Trendthemen.

Zu den Innovation Workshops
Corona-Beitragsserie: Shoring

Coronavirus: Der Schalter für mehr Flexibilität?

Die ausserordentliche Situation um COVID-19 hat Unternehmen von einem auf den anderen Tag vor eine grosse Herausforderung gestellt. Doch gerade diese schwierige Zeit birgt auch Chancen und Potenziale. Nun gilt es, flexibel auf diese zu reagieren.

Zum Artikel
Komplexe Datenauswertungen

Datenanalyse mit Machine Learning

bbv entwickelte gemeinsam mit ARGUS DATA INSIGHTS Schweiz AG ein neues skalierbares und zukunftsfähiges Analysesystem, mit dem Kunden aus umfangreichen Medienauswertungen wichtige Trends und Insights erkennen können.

Zum Artikel
UX bei der Digitalisierung von Prozessen

So wird die Web-Nutzung zum Erlebnis

Eine gute Softwarelösung muss nicht nur funktionieren, sie muss auch optimal genutzt werden können. 5 Tipps, die man beim Erstellen einer Anwendung berücksichtigen sollte.

Zum Artikel

bbv Webinare für Ihren Wissensboost

Kompakte Informationen für die richtigen Entscheidungen: Buchen Sie Ihr Webinar über aktuelle Trends und Best Practices im Software Engineering, damit Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt.

Zu den Webinaren
Rolf Traber, CEO, mms solutions ag

bbv unterstützte uns bei der Modernisierung unserer Software auf ein hochflexibles System. Wir profitierten enorm vom Know-how der verschiedenen Experten von bbv.

Monitoring für Produktentwicklung

Einblick ins Nutzerverhalten

Dank Monitoring kann nicht nur das Systemverhalten von Software überprüft werden. Zusammen mit dem Luzerner Unternehmen Calitime entwickelte bbv eine SaaS-Lösung, die wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten gab – und konnte die Applikation entsprechend optimieren.

Zum Artikel
Nachschlagewerk für Design Thinking

«Das Design Thinking Toolbook»: Die Anleitung zur Kreativität

«Love it, change it or leave it!» – Design Thinking ist Denkansatz und eine Herangehensweise, um Probleme auf eine kreative Art zu lösen. «Das Design Thinking Toolbook» ist eine Inspirationsquelle und zeigt verschiedene Möglichkeiten, um neue Ideen zu generieren. Patrick Labud, Senior Consultant User Experience bei bbv, hat beim Nachschlagwerk mitgewirkt.

Zum Artikel
Agile Project Management mit bbv
Die wichtigsten Aspekte stets im Blick

Agile Project Management mit bbv

Auf diesem Poster finden Sie die relevanten Vorgehensweisen, Stichpunktlisten und wichtige Zusammenhänge, auf die es bei der Umsetzung von Agilen Projekten aus Sicht von bbv besonders ankommt.

Zum Poster
Aus dem bbv-Blog
«Familie und Technologie sind für mich Luft und Wasser»
Menschen bei bbv

«Familie und Technologie sind für mich Luft und Wasser»

Als CTO von bbv Vietnam entwickelt Dao Vo die Offshoring-Niederlassung technologisch weiter. Doch sein Herz brennt nicht nur für bbv, sondern für den gesamten IT-Standort Vietnam.

In vier Schritten zu neuen Ertragsquellen
Revenue Design

In vier Schritten zu neuen Ertragsquellen

Neue Ertragsquellen, mehr Wachstum: Was einfach klingt, bereitet vielen Unternehmen Kopfschmerzen. Wie es ihnen trotzdem gelingt, neue Ertragsquellen zu erschliessen und wie die Revenue Design Strategie von bbv dabei hilft, erklärt Martin Egloff, Business Area Manager bei bbv.

Beachtung!

Entschuldigung, bisher haben wir nur Inhalte in English für diesen Abschnitt.