Neue Technologien, zunehmender Wettbewerbs- und Kostendruck und sich auflösende Branchengrenzen – die Digitalisierung bietet für Industriefirmen eine Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen.

Der beschleunigte Wandel der Märkte mach auch vor den Industrieunternehmen keinen Halt. Sie müssen ihr Geschäftsmodell überdenken, permanent effizienter werden und sich mit echten Innovationen differenzieren.

Innovation Workshops

Von der Idee zum Business Case. In den Innovation Workshops entwickeln wir mit Ihnen Geschäftsideen zu technologischen und methodischen Trendthemen.

Innovation Workshops

Potentiale mit der Digitalisierung

Hier eröffnet die Digitalisierung interessante Potentiale: Von der verbesserten Steuerung der Produktionsprozesse, über die Vernetzung der eigenen Produkte bis zu effizienteren Dienstleistungen. Neue digitale Geschäftsmodelle können auf den Kunden zugeschnittene Lösungen mit signifikanten Zusatznutzen bieten. Dies alles trägt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei.

Mit unserer Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten begleiten wir Ihr Unternehmen beim Wechsel hin zu intelligenten, vernetzten Produkten und neuen Dienstleistungen, die Ihnen dabei helfen, neue Möglichkeiten zu schaffen, um sich im Markt zu differenzieren und das Wachstum zu fördern.

BBV

Roland Achermann

Business Area Manager

bbv Schweiz

+41 41 429 01 30
BBV

Martin Egloff

Business Area Manager

bbv Schweiz

+41 41 429 01 33
Thermoplan nutzt Azure IoT für smarte Kaffeemaschinen
Kaffeequalität und Automatenteile überwachen

Thermoplan nutzt Azure IoT für smarte Kaffeemaschinen

Die neueste Generation der professionellen Kaffeemaschinen von Thermoplan ist mit dem Internet verbunden und produziert Daten über Qualität des Kaffees und Verschleiss der Automatenteile. bbv hat gemeinsam mit Microsoft eine sichere Cloud-Azure-IoT-Lösung entwickelt, um die grossen Datenmengen auswerten zu können.

Zur Success Story
Tobias Rölz, Vice President Global IT & Digital Business, Komax

bbv hat unsere IoT-Lösung sehr schnell auf den Weg gebracht. Beeindruckend war die umfassende Expertise von der Vernetzung der Maschinen bis zur Auswertung in der Cloud.

IoT-Lösung für mehr digitale B2B-Services
Stärkere Kundenbindung

IoT-Lösung für mehr digitale B2B-Services

Mehr digitale Services für mehr Kundenbindung: Mit Komax Connect haben Kunden neu online Einblick in die Produktivität ihrer Komax-Maschinen. bbv unterstützte Komax bei der Entwicklung ihrer Cloud-Plattform von der Anbindung ihrer Maschinen bis zur Datenvisualisierung.

Zur Success Story
Vom Mikrochip bis zum Big Data Cluster

Internet of Things: Wir verwandeln Ideen in Realität

Das Internet of Things (IoT) ist ein Paradebeispiel für eine interdisziplinäre Domäne, bei der unsere Spezialisten Unternehmen professionell beraten und Strategien gezielt umsetzen können.

Zum Factsheet
Hilfestellung für das Internet der Dinge

Keine Angst vor IoT

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

IoT-Projekte erscheinen oft komplex. IoT-Dienstleister wie bbv helfen weiter – sowohl bei der technischen Umsetzung als auch bei der Entwicklung erfolgversprechender IoT-Strategien, sodass sie ihre volle Wirkung entfalten.

Zum Artikel
Entscheidungshilfe für die richtige IoT-Cloud-Plattform
Inkl. Checkliste für den Betrieb

Entscheidungshilfe für die richtige IoT-Cloud-Plattform

Ziel dieses Booklets ist es, zu Beginn eines Projekts oder einer Produktentwicklung Hilfestellungen anzubieten. Der Fokus liegt vor allem auf den Themen, die bei der Auswahl der Plattform oder generell zu Beginn des IoT-Vorhabens häufig vernachlässigt werden. Dazu bietet es zahlreiche Checklisten.

Zum Booklet
Programmiersprache

Technologiewahl: altbewährt oder neu?

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Geht es um die Technologiewahl, stehen wichtige Entscheidungen an. Es beginnt ein Abwägen zwischen den Chancen und Risiken von möglichen Lösungen. Die Wahl einer neuen Programmiersprache des bbv-Kunden Komax zeigt beispielhaft auf, welche Faktoren dabei wichtig sind.

Zum Artikel
Industrial IoT für Führungsentscheide

Reibungsloser Betrieb und Sicherheit für Skigebiete

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Mit «SisControl» entwickelte bbv für Sisag eine Plattform, die einen reibungslosen, sicheren Betrieb von Skianlagen ermöglicht. Michael Arnold von Sisag erzählt von den Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit bbv.

Zum Artikel
Ignaz Kressibucher, IT-Entwicklungsleiter, Agathon AG

Mit bbv haben wir uns erstklassige IoT-Expertise ins Haus geholt. Gemeinsam realisierten wir in nur vier Monaten eine Lösung, die nun unsere Kunden nutzen. Das nenne ich effizient!

Industrie 4.0 mit cloudbasierter IoT-Lösung
Maschinen intelligent vernetzen

Industrie 4.0 mit cloudbasierter IoT-Lösung

Maschinen intelligent vernetzen für mehr Kundenservice: eine intuitive App zeigt Kunden von Agathon alles auf einen Blick. bbv unterstützte den Kunden bei der Entwicklung der cloudbasierten Lösung mit Microsoft Azure und Google Cloud.

Zur Success Story
OPC Unified Architecture

M2M-Kommunikation leicht gemacht

  • 1
  •  
  •  
  •  
  •  
    1
    Share

Die sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen Maschinen und Geräten ist für die Industrie 4.0 elementar. OPC UA setzt sich hier als Schnittstellen-Standard durch.

Zum Artikel
Internet of Things

Das müssen Sie bei Over-the-Air-Updates beachten

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Mit Over-the-Air-Updates lässt sich die Software von zahlreichen IoT-Geräten auf Knopfdruck und aus der Ferne aktualisieren. Das bringt immense Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Fest steht: Die Einführung von OTA-Updates soll gut durchdacht werden.

Zum Artikel
Aus dem bbv-Blog
Daten, Daten, Daten! So gelingt der Einsatz von KI in Ihrem KMU
Von Daten, Uses Cases und der Akzeptanz von KI

Daten, Daten, Daten! So gelingt der Einsatz von KI in Ihrem KMU

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

KI-Tools wie ChatGPT oder Dall-E verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Doch wie lässt sich Künstliche Intelligenz gewinnbringend im eigenen Unternehmen einsetzen? bbv-Experte Michael Maurer nennt die wichtigsten Erfolgsfaktoren – geeignete Daten, eine Prise Mut und die Bereitschaft, mit kreativen Ideen zu experimentieren.

Müde Augen ade: So helfen kurze Codezeilen
6 Tipps, wie Sie Ihr Team effizienter machen

Müde Augen ade: So helfen kurze Codezeilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Kurze Codezeilen sollten «Best Practice» sein. Sie reduzieren Fehler und machen Entwickler effizienter. Nicht in jedem Projekt werden sie allerdings gelebt. Das zeigt die Begegnung von bbv-Experte David Christen mit einem 460-Zeichen-Monster.

Beachtung!

Entschuldigung, bisher haben wir nur Inhalte in English für diesen Abschnitt.